Workshop: Leinenführung & Freifolge

Leinenführung braucht Übung. Ein Hund muss lernen, locker an der Seite seines Halters mitzulaufen. Das stresst den Hund weniger, das stresst das Herrchen und Frauchen weniger, es ist verkehrssicherer und beugt Unfällen vor.

Ist es erst soweit gekommen, dass der Hund nur noch zieht, machen die Spaziergänge keinen Spass mehr und die nächsten Probleme stehen vor der Tür:

Zieht der Hund, wird er streng an der kurzen Leine gehalten und zu einer Körperhaltung gezwungen, die anderen Hunden auch dann Dominanz signalisiert, wenn es unpassend ist oder der Hund fühlt sich bedrängt, dass er sich nur noch durch Aggression zu helfen weiß. Konflikte sind so vorprogrammiert, man spricht von Leinenaggression.

Aber warum zieht der Hund überhaupt an der Leine? Was treibt ihn dermaßen vorwärts, dass er meist gar nicht mehr ansprechbar ist?

In diesem Intensivkurs lernen die Menschen die Motivation und Erwartungshaltung des Hundes, an der Leine zu ziehen, zu verstehen. Sie lernen die entsprechenden Reize zu erkennen, gegenzuwirken und umzulenken. Denn wenn der Hund zieht ist alles Andere interessanter als sein Mensch. Zudem werden Sie über den richtigen Umgang mit Hilfsmitteln wie Haltis, Beckengurten etc. informiert, auch wenn solche im Kurs nicht nötig sein werden. Leider werden Hilfsmittel meist falsch angewendet, so dass der Hund lediglich daran gehindert wird zu ziehen, nicht aber die Motivation verliert.

Die Freifolge ist der nächste Schritt nachdem der Hund gelernt hat locker an der Leine zu laufen. Ziel der Freifolge ist, dass sich Ihr Hund so an Ihnen orientiert, dass er Ihnen auch ohne Leine in einem Radius von ca. 1 Meter im Gehen und Stehen folgt.

Klappt das zuverlässig, können Sie dieses Verhalten relativ leicht in den Alltag, beim Fahrrad fahren oder Reiten übertragen, so dass Ihr Hund Ihnen dann auch folgt.

In diesem Intensivkurs lernt der Hund, dass er in einem Radius von ca. einem Meter um Sie herum verweilt. Hunde sind von Natur aus exzellente Körperspracheleser! Daher spielt die Körpersprache bei der Freifolge eine große Rolle. Wenn Sie geradewegs auf einen Hund zugehen, wird er instinktiv tendenziell die Distanz vergrößern. Wollen Sie hingegen „positiv-ziehend“ auf ihren Hund einwirken, gehen Sie von ihm weg oder verlagern Sie Ihr Gewicht auf die andere Schwerpunktseite.

Wichtig: Die Konzentrationsfähigkeit Ihres Hundes muss langsam gefördert werden. Daher steigern wir, trotz Intensivkurs, ganz allmählich und behutsam die Länge des Kommandos und berücksichtigen Sie dabei ganz bewusst die individuellen Grenzen Ihres Hundes. Gerade bei jungen Hunden sollten Sie darauf achten, dass Sie ihn in seiner Konzentrationsleistung nicht überfordern.

In 8 Einheiten wird, in einer überschaubar großen Gruppe, Schritt für Schritt die Leinenführung und Freifolge trainert und aufgebaut.

Ziel des Kurses ist nicht nur, dass der Hund ordentlich an der Leine läuft und nicht mehr zieht. Ziel ist es, dass die Bindung zwischen Mensch und Hund so verstärkt wird, dass Konflikte gar nicht erst auftreten!

Der kommende Kurs beginnt am 07.09.19.
Die Kosten betragen 200,00 Euro

1. Termin 07.09.19 15:00 Uhr Hundeplatz
2. Termin 21.09.19 15:00 Uhr Wanderparkplatz
3. Termin 28.09.19 11:00 Uhr Wanderparkplatz
4. Termin 05.10.19 15:00 Uhr Wanderparkplatz
5. Termin 12.10.19 11:00 Uhr Wanderparkplatz
6. Termin 26.10.19 11:00 Uhr Wanderparkplatz
7. Termin 02.11.19 14:00 Uhr Wanderparkplatz
8. Termin 09.11.19 11:00 Uhr Radebergerstraße 3(Wiese auf anderer Straßenseite)

Eine Anmeldung ist nötig!


Jetzt buchen